Geschichte

Logozeichen

Gut Merbitz

Seit 1594 ist das Gut Merbitz im Besitz der Familie von Krosigk.

Im Jahr 1945 endeten mit der entschädigungslosen Enteignung 351 Jahre Familienbesitz in Merbitz.

Das Gut hatte zu diesem Zeitpunkt eine Größe von 341 ha. Bis dahin war der landwirtschaftliche Betrieb, mit geringen Ausnahmen, immer verpachtet.

Claus und Angelika von Krosigk kauften 1993/94 das Haus, den Hof und die Kirche zurück und wurden Pächter von 400 ha Ackerland. Zur Bewirtschaftung gründete Claus von Krosigk mit Nikolaus Graf Kielmansegg aus Heinde die Gut Merbitz GbR.

Mit den Jahren vergrößerte sich die Pachtfläche und beide Gesellschafter der Gut Merbitz GbR kauften nach Pachtablauf Flächen.

Bereits im Jahr 2003 waren 75 % der enteigneten Flächen wieder in Krosigk’schem Eigentum.

2013 übergaben Claus und Angelika von Krosigk ihren Besitz an ihre jüngste Tochter, Benita Gräfin von Westerholt. Sie lebt mit ihrem Mann Philipp Graf von Westerholt und zwei Söhnen seit 2012 in Merbitz.
Claus von Krosigk starb im Jahr 2016.

„Es war eine aufregende Zeit mit großen Hoffnungen, aber auch Durchhängern. Manchmal fragen wir uns: Wie war das alles möglich? Die Antwort ist einfach: Nur zu zweit!“
(Claus von Krosigk, 2003)
Logozeichen
Logozeichen

Ökohof Seeben

Logozeichen