leistungen

Logozeichen

Leistungen der Merbitz – Seeben GbR

Wir, die Merbitz – Seeben GbR am Petersberg im Norden von Halle (Saale) kombinieren erfolgreich altes Bauernwissen mit modernen ökologischen Praktiken.

Merinofleischschaf
Durch die Anwendung traditioneller Anbaumethoden fördern sie die Bodengesundheit und Biodiversität. Neben dem vielfältigen Pflanzenanbau setzen sie auf die nachhaltige Haltung des Merinofleischschafs. Diese Art der Schafhaltung dient nicht nur der Fleischproduktion, sondern bewahrt auch das ökologische Gleichgewicht durch natürliche Beweidung.
Ein weiterer ökologischer Meilenstein ist der Solarpark der GbR. Die umweltfreundliche Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Innovative Pflegemaßnahmen unterstreichen das Engagement für Nachhaltigkeit – die Schafherde trägt zur natürlichen Bewirtschaftung des Solarparks bei, indem sie das Gras unter den Solarmodulen beweidet, ohne den Einsatz von umweltbelastenden Chemikalien.

Die Merbitz – Seeben GbR veranschaulicht eindrucksvoll, wie altes Bauernwissen und zeitgemäße ökologische Ansätze Hand in Hand gehen können. Dieses harmonische Zusammenspiel von traditionellen Praktiken, ökologischer Schafhaltung und erneuerbarer Energie verdeutlicht, dass nachhaltige Landwirtschaft nicht nur auf Bewahrung basiert, sondern auch auf kontinuierlicher Anpassung an moderne ökologische Standards.
Logozeichen
Logozeichen

Ökologischer Pflanzenbau

Landwirtschaft im Saalekreis
hier in der Region für Sie!

Auf ca. 1.000 Hektar zwischen Wettin und der Stadt Halle (Saale) gedeihen eine Vielzahl ökologisch angebauter Pflanzenarten.

Lupine, Weizen, Braugerste, Gerste, Öllein, Mais, Kleegras, Hafer, Durum und Dinkel sind nur einige Beispiele für die vielfältige Fruchtfolge, die von uns gepflegt wird.

Unsere ökologische Landwirtschaft setzt auf nachhaltige Anbaumethoden, die den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden ausschließen.

Durch Fruchtwechsel und Mischkulturen wird nicht nur die Bodenqualität erhalten, sondern auch die natürliche Vielfalt gefördert.

Die Lupine, reich an Proteinen, dient als hervorragende Stickstoffquelle im Boden. Weizen, Hafer und Durum prägen die Getreidevielfalt und unterstützen die regionale Versorgung. Die Braugerste findet Verwendung in der Bierherstellung. Öllein wird zur Herstellung für hochwertige Speiseöle angebaut. Mais liefert vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Nahrung bis hin zu erneuerbaren Energien. Kleegras, als Stickstofffixierer, verbessert die Bodenfruchtbarkeit. Dinkel, eine robuste Getreideart, wird für gesunde Nahrungsmittel verwendet.

Die vielfältige Auswahl an angebauten Pflanzen ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Landwirtschaft, sondern fördert auch die Biodiversität und trägt zur Erhaltung der ökologischen Balance rund um den Petersberg bei.
Logozeichen
Landwirtschaftliche Maschinen
Jungpflanzen im Herbst
Maisernte vorm Petersberg
Im Silo
Getreide im Silo
Logozeichen

Nachhaltige Bewirtschaftung
aus und mit der Region

Die Merbitz – Seeben GbR betreibt ausschließlich ökologische Landwirtschaft, damit tragen wir zur Bewahrung einer lebenswerten Umwelt bei und erzeugen gesunde Nahrungsmittel.

Ökolandbau bedeutet für uns, die Vielfalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen langfristig zu erhalten, diese Art der Bewirtschaftung ist für uns die ideale nachhaltige Landwirtschaft.

Die Merbitz – Seeben GbR beschäftigt acht feste Mitarbeiter. Sie alle kommen aus der unmittelbaren Umgebung des Betriebes.

Vom Anbau, der Pflege und der Ernte unserer Kulturen bis zur Reinigung und dem Verkauf unserer Erzeugnisse braucht es viele Spezialisten.

Grüne Berufe sichern unsere Zukunft. Wir bieten jungen Menschen den Weg in eine berufliche Zukunft durch eine landwirtschaftliche Lehre in unserem Betrieb.

Überall dort, wo die eigene Mannschaft Unterstützung benötigt, vertrauen wir auf langjährige Partner aus der Region. Auch hier ist uns ein enges Vertrauensverhältnis wichtig, denn was könnte mehr Aufmerksamkeit verlangen als die Basis unser allen Lebens – unsere Lebensmittel.
Logozeichen
Slider passend zum Text
Landwirtschaftliche Maschinen
Pflug bei der Arbeit
Kleegras
Logozeichen

Landschaftspflege
Für und mit der Natur

Landwirtschaft bestand stets aus Ackerbau und Viehzucht. Durch Spezialisierung spalteten sich die einzelnen Arbeitsbereiche oft auf.

Dass es auch anders gehen kann, zeigen wir mit unseren Schafen.

Die Symbiose zwischen Pflanzenbau und Schafhaltung bereichert nicht nur die nachhaltigen Praktiken, sondern unterstützt auch die ökologische Vielfalt.

Auf dem Ökohof Seeben bei Halle (Saale) halten wir seit Bestehen des Betriebes Merinofleischschafe.  

Die Tiere tragen dazu bei, die Naturschutz- und Weideflächen zu pflegen und schaffen somit einen natürlichen Kreislauf, indem sie das Gras beweiden und gleichzeitig als natürlicher Dünger wirken.

Diese nachhaltige Beweidung fördert die Bodengesundheit und unterstützt das ökologische Gleichgewicht.

Das hochwertige Fleisch und die Wolle der Merinofleischschafe zeichnen sich durch ihre besondere Qualität aus, welche auf die artgerechte Haltung und eine natürliche Fütterung zurückzuführen ist. Dies steht im Einklang mit unseren ökologischen Prinzipien, die sich nicht nur auf den Pflanzenbau, sondern auch auf eine ethisch verantwortliche Tierhaltung konzentrieren. Die Verbindung von ökologischem Pflanzenbau und nachhaltiger Schafhaltung macht uns zu einem Vorreiter für eine umfassende ökologische Landwirtschaft rund um den Petersberg. Diese ganzheitliche Herangehensweise trägt nicht nur zur Regionalität und Qualität der Produkte bei, sondern setzt auch ein Beispiel für die Vereinbarkeit von moderner Landwirtschaft und Umweltschutz.
Logozeichen
Sliderimage
Schafe in der Landschaft
Schafe in der Landschaft
Schafe unter Solar
Logozeichen

Wir nutzen das Potenzial unserer Flächen …

... und gestalten die Zukunft mit sauberer Energie.

Besitz bedeutet immer auch Verantwortung für die Nutzung, Fürsorge und Pflege. Nicht nur
in unserem eigenen Interesse, sondern auch im Interesse des Gemeinwohls, der Natur, der
Nachhaltigkeit und der Region.

Es ist uns wichtig, die Energiewende jetzt mit voranzubringen, daher haben wir uns entschieden, auf einer Fläche von ca. 60 Hektar im
Ortsteil Merbitz der Stadt Wettin-Löbejün, gemeinsam mit der Firma Energiesysteme Groß GmbH & Co. KG (ESG) einen Solarpark mit ca. 68 MWp errichten zu lassen. Der räumliche Bereich erstreckt sich über drei durch die Autobahn BAB 14 sowie die Bahnlinie Halle (Saale) – Halberstadt getrennte Teilgebiete. Der erwartete Jahresertrag beträgt 71,6 Millionen Kilowattstunden (kWh) pro Jahr, damit können rechnerisch 20.455 Haushalte versorgt werden.

Der Betreiber ESG plant von Anfang an ein Biodiversitätskonzept nach den Richtlinien des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) mit ein. Das zeigt sich u.a daran, dass nur ca. 50 % der Fläche mit Modulen überstellt sein wird. Darüber hinaus sind im Umweltbericht zum Bebauungsplan Maßnahmen, wie eine konfliktvermeidende Bauzeitenregelung mit Brutvögeln; die Anlage
von Lerchenfenstern auf den umliegenden Ackerflächen; der Erhalt vorhandener Bäume und Sträucher sowie eine Landschaftsgerechte Eingrünung durch Pflanzung einer Strauchhecke; die Entwicklung von Grünland unter, neben und zwischen den Solarmodulen sowie die Errichtung einer kleintierdurchlässigen Zaunanlage bereits mit eingeplant.

Wir nutzen das Potenzial unserer Flächen und gestalten die Zukunft mit sauberer Energie. Denn unsere Felder – gerade auch die, die nahe an Autobahnen liegen – sind sehr sinnvoll zur Erzeugung von erneuerbarer Energie und spielen bei der Energiewende eine wichtige Rolle. Dessen sind wir uns bewusst. Das ist unser aller Verantwortung.

https://www.esg-solar.de
Logozeichen
Sliderimage
Solarpanele
Solarpanele von hinten
Solarpanel von hinten
Logozeichen

Pacht und Kauf
Dem Erhalt verpflichtet

Seit Generationen sehen wir die Verantwortung für das von uns bewirtschaftete Land als höchstes Gut.

Dazu gehört neben der Pflege des Eigentums und der uns anvertrauten Pachtflächen auch die Erweiterung des Betriebes.

Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.
Logozeichen
Sliderimage
Seeben
Seeben Grünfläche